Mittwoch, 14. Mai 2008

E5 Interpretation der Resultate


Der Coop-Unversal-Dünger lieferte die besten Resultate. Bei der Feuerbohne ist die Wuchshöhe im Vergleich zu allen anderen Pflanzen um mindestens 40 cm grösser. Bei der Kapuzinerkresse zeigt sich kein grosser Unterschied. Dies liegt daran, dass die Keimzeit der Kapuzinerkresse länger ist (rund 14 Tage) und der Versuch nur einen Monat gedauert hat. Daher war die Wachstumszeit zu gering, dass markante Differenzen in der Höhe zwischen den Düngern ersichtlich wird.
Überraschend war für uns, dass mit Dünger kein grosser Erfolg erzielt worden ist. Daher unser Fazit: Die von uns getesteten Pflanzen gedeihen im ersten Monat gleich gut mit wie ohne Dünger.
Aussagekräftigere Resultate würden wir wahrscheinlich erhalten, wenn wir die letzte Messung im Herbst vor der Ernte machen würden, da die Pflanzen jetzt noch genug Mineralien und Spurenelemente haben.

alle

1 Kommentar:

kfri hat gesagt…

Bei Düngeversuchen ist mitentscheidend, welches Kriterium zur Beurteilung eingesetzt wird: Wachstumsgeschwindigkeit, Wachstumshöhe, Biomasse (am Ende des Wachstums, bei der Ernte) und Zusammensetzung der Pflanze. Ein Kriterium alleine (z.B. Höhe) ist heikel, eine Kombination besser. Das ist keine Kritik an dieser Arbeit, denn Zeit und Zeitaufwand waren selbstverständlich begrenzt.
Auch die Pflanzenarten und die Versuchsaduer sind entscheidend.
Zudem: Der Samen enthält meist einen erstaunlichen Vorrat an Nährstoffen für die erste Lebensphase der Pflanze, Unterschiede in der Düngung machen sich erst später bemerkbar.