Montag, 28. April 2008

E2: 7. Eintrag: CoopBilligdünger kommt zum Einsatz


28.04.08: Feuerbohne

Die Feuerbohnen wachsen weiter und haben jetzt eine Wuchshöhe zwischen 40 und 90 cm erreicht. Zudem entwickelt sich eine weitere Pflanze aus der Wurzel heraus, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die Farbe der Sprossachse ist leicht rosa während die Blätter ein intensives Grün haben.



28.04.08: Kapuzinerkresse


Die Kapuzinerkressen sind ebenfalls gewachsen und sind nun 7 cm gross. Die Sprossachse verfärbt sich leicht rosa. Die Blätter sind auseinander gegangen, haben eine rundliche Form und sind in 3 Teile gegliedert. Sie haben eine intensive grüne Farbe.





  • Heute wurden beide das erste Mal gedüngt. Vom Hersteller wird verlangt, dass die Pflanzen, erst gedüngt werden, nachdem sie sichtbar sind und der Dünger stark verdünnt wird (20ml Dünger und 3l Wasser). Von diesem Zeitpunkt an, müssen sie einmal wöchentlich gedüngt werden.

Rahel Bleiker

Samstag, 26. April 2008

E2: 4. Eintrag BioDünger 26.04.08




Der Biodünger zeigt Effekt



Mit fast 2 Wochen Verspätung kommt nun auch die erste Feuerbohnenpflanze aus dem BioDünger-Topf. Auffallend ist aber, dass die Keimpflanze viel langsamer wächst als die Keimpflanzen im ungedüngten Topf

Die Feuerbohnen im Topf ohne künstlichen Hilfsmittel sind auf jeweils: 57 cm, 40 cm und 18 cm herangewachsen. Auch die Kapuzinerkressen sind mit 25 cm und 20 cm fleissig am wachsen.

--> Die grosse Einstrahlungsmenge der Sonne in den letzten Tagen hat sich sowohl beim Topf BioDünger wie auch beim "Naturtopf" als recht wachsendfördernd gezeigt.


Sara Martinez






Freitag, 25. April 2008

E2: 6. Eintrag:Coopbilligdüngerpflanzen

26.04.08: Feuerbohne

Die Feuerbohnen sind weiter gewachsen und haben nun eine Höhe zwischen 73 cm und 27 cm erreicht. Zudem entstehen laufend neue Blätter. Dies deutet auf eine hohe Pflanzenproduktivität hin. Allerdings habe ich ein spezielles Blatt gefunden, welches auf dem Bild zu erkennen ist. Es bildet wie eine klein Wanne. Ich vermute, dass zwei Blätter zusammengewachsen sind bei den Blätterenden. Weiter ist bei den grossen Pflanzen (über 50cm) die gebogene Sprossachse zu sehen.



26.04.08: Kapuzinerkresse
Zwei Pflänzchen sich seit gestern zu sehen und haben ein Wuchshöhe von 1 cm. Zudem sind die Blätter nach oben und gegeneinander gerichtet. Die Farbe der Pflänzchen ist braun, ausser die Blätter sind leicht hellgrün.
Rahel Bleiker

Mittwoch, 23. April 2008

E2: 3. Eintrag BioDünger: Feuerbohnen wachsen und wachsen




23.April 2008




Die Feuerbohnen aus dem Topf ohne Dünger sind auf jeweils 20 bzw. 30 cm herangewachsen. Der Streckungwachstum ist enorm schnell und die Keimblätter haben auch begonnen in ihrem Zentrum eine Art Blüte zu bilden. Sowohl Sprossachse wie auch Keimblätter zeigen eine gesunde intensive grüne Farbe, was darauf hinweist, dass die Fotosynthese-Aktivität einwandfrei zu laufen scheint. Die Sprossachse ist solide und kräftig.


Auch die Kapuzinerkresse hat sich seit 3 Tagen ans Licht getraut. Jeweils ein Exemplar von 15 und eines von 4cm machen dem noch leeren Topf mit BioDünger Konkurrenz.




Im "Biotopf sind am Boden zwar die ersten Wurzel gebildet, leider aber nicht keine Keimung vorhanden, bzw. noch keine Keimpflanze an der Oberfläche sichtbar.




E2: 5. Eintrag der CoopBilligdüngerpflanze

22.03.08
Die grösste Pflanze hat eine Wuchshöhe von 50 cm erreicht, während die Kleinste nur 15 cm hoch ist. Die Blätter haben sich nun aber bei allen entfaltet. Ich vermute, dass die ersten Blätter gleich wie die zweiten aussehen. Somit handelt es sich um eine hypogäische Keimung. Die Keimblätter bleiben in der Erde und dienen der Nährstoffversorgung. Folgedessen sind die Primärblätter die ersten Blätter, welche aktiv Photosynthese betreiben.
Auf dem Bild ist das Blatt der grössten Pflanze zu erkennen.



23.03.08
Die Pflanzen sind um 9cm beziehungsweise nur 2.5cm gewachsen. Ich denke, dass die Kleinste zu schwach ist, um genügend Nährstoffe abzubekommen. Aus diesem Grund gebe ich nun den Dünger bei. Auf der Gebrauchsanleitung des Düngers stand, dass er erst beigegeben werden soll, wenn die Pflanzen schon sichtbar sind.
Aufgrund der Grösse und der dünnen Sprossachse, beginnen sich die Pflanzen zu verbiegen.

Rahel Bleiker

Montag, 21. April 2008

E2: 4. Eintrag der CoopBilligdüngerpflanze

21.04.08
Die Wuchshöhe der grössten Pflanze beträgt nun 36 cm. Zudem hat sich ihre Sprossachse leicht rosa vefärbt im unteren Bereich. Aus der kleinen Knospe von gestern haben sich zwei neue Blätter entwickelt. Ich vermute, dass sie die gleiche Form haben werden wie die bisherigen Blätter. Jene sind heute auch das erste Mal auseinandergegangen. Die Form der Blätter ist spitzig und sie sind leicht gezackt. Bei den restlichen Feuerbohnenpflanzen ist die selbe Entwicklung zu sehen.
Rahel Bleiker

Sonntag, 20. April 2008

E2: 3. Eintrag mit CoopBilligdünger- Pflanze

19.04.08

Die grösste Pflanze der Feuerbohnen hat eine Grösse von 8cm. Da die Blätter aber noch geschlossen sind, ist nicht zu erkennen wie die Blattform ist. Zudem spriessen zwei weitere Feuerbohnenpflanzen hervor. Die Pflanzenfarbe ist bei allen ein schwaches hellgrün bis fast leicht gelblich.



20.04.08
Die Pflanze ist von gestern auf heute Nachmittag um 18 cm gewachsen und hat nun eine Wuchshöhe von 26 cm. Die Blätter sind immer noch nahe zusammen, jedoch ist dazwischen eine kleine Blütenknospe zu erkennen. Insgesamt sind noch weitere fünf Feuerbohnenpflanzen, welche eine Höhe zwischen 16 bis 4 cm haben, herangewachsen . Die Farbe der Pflanzensprossachse ist weiss, während das Grün der Blätter intensiver geworden ist.
Auf dem unteren Bild ist ein geschlossenes Blatt zu erkennen mit einer Knospe.


Rahel Bleiker

Samstag, 19. April 2008

E2: 2. Eintrag: BioDünger Pflanzen


19. April : Feuerbohne in Sicht
Seit heute morgen ist bei der Feuerbohne ihne Dünger das Keimpflänzchen zum ersten Mal klar zu erkennen.

Die Sprossachse ist noch stark zusammengerollt und die weisse Farbe weist darauf hin, dass der Keimling noch in einer sehr fühen Wachsphase liegt.

Trotz allem: Die Feuerbohnenpflanze ohne Dünger scheint beim Keimen schneller zu sein.

Sara Martinez

Montag, 14. April 2008

Phase E2: Beschreibung des Experiments mit Coop-Billigdünger

1. Eintrag vom 15.04.08
Am 13. April liess ich die Samen der Feuerbohne und der Kapuzinerkresse während 4 Stunden quellen. Danach Pflanzte ich die Samen jeder Sorte in einen anderen Topf, wässerte sie und bedeckte sie mit Klarsichtfolie, damit ein Treibhauseffekt entsteht.



2. Eintrag vom 18.04.08
Am 16. April war die erste Sprossachse bei der Sorte Feuerbohne zu sehen. Innerhalb zwei Tage entwickelte sich daraus eine kleine Pflanze, bei der leicht die Wurzeln sichtbar sind. Zudem sind nun weitere Sprossachsen zu sehen.

Bei der Kapuzinerkresse ist keine Veränderung sichtbar
.

Rahel Bleiker

E2:Coop Oecoplan – Biorga Flüssigdünger






Organischer Flüssigdünger für Gemüse und Blumen
Organische Flüssigkeit ohne Phosphor


Anwendung:
Setzlinge: zur Stärkung zwei- bis dreimal düngen (1 Deckelfüllung auf 3 Liter Wasser)
Im Garten: Gemüse und Blumen während der Hauptwachszeit drei- bis fünfmal düngen (1 Deckelfüllung auf 2 Liter Wasser)
Balkon- und Topfpflanzen: Geranien, Fuchsien und allen anderen Balkonpflanzen jede Woche einmal düngen (1 Deckelfüllung auf 3 Liter Wasser)


Nährstoffgehalt:
Stickstoff (N) 30g/L, Kali (K2O) 30g/L Hergestellt aus Zuckerrübenextrakten und Meeresalgen

Infos zu Biodünger aus Zuckerrübe: www.vinasse.de/biod%FCnger%20aus%20der%20zuckerr%FCbe.pdf

Was sagt Coop zu diesem Produkt:


Experiment BioDünger : Kapuzienerkresse und Feuerbohnen vom 12.April auf den 13. April in Wasser quellen lassen. Am 13. April (am Morgen) in die Erde gelegt und mit Wasser und Biodünger bewässert (Biodünger ca. 1/4 Deckel auf 1 L Wasser)

Zur Überprüfung wurde ein Exemplar mit Dünger und eins ohne Dünger gesetzt.

Gute Lichtverhältnisse und Raumtemperatur von ca. 21/22 °C